ER-Diagramm der Nordwind-Datenbank |
Anzeige des vollständigen ER-Diagramms der Nordwind-Datenbank. |
Beschreibung der Datenbank |
Die Nordwind-Datenbank wird als Beispiel-Datenbank zu Microsoft Access mitgeliefert. An diesem Beispiel
kann man erkennen wie das Rechnungswesen einer Firma mit Hilfe einer Datenbank durchgeführt werden kann.
Die Datenbank besteht aus sieben Entitätstypen: • Lieferanten liefern Artikel, die bestimmten Kategorien zugeordnet sind • Kunden bestellen Artikel • die Bestellungen werden vom Personal der Firma bearbeitet • die Auslieferung einer Bestellung erfolgt über eine Versandfirma Die Beziehungen zwischen den Entitätstypen lassen sich kurz wie folgt charakterisieren: • eine Firma kann mehrere Artikel liefern, ein Artikel kommt aber von genau einer Firma • eine Kategorie umfasst mehrere Artikel, ein Artikel gehört genau einer Kategorie an • ein Artikel kann in mehreren Bestellungen vorkommen und zu einer Bestellung gehören mehrere Arikel (n:m-Beziehung) • ein Kunde kann mehrere Bestellungen aufgeben, aber eine Bestellung gehört zu genau einem Kunden • ein Personalmitarbeiter bearbeitet mehrere Bestellungen, aber eine Bestellung wird immer von genau einem Mitarbeiter bearbeitet • eine Versandfirma liefert mehrere Bestellungen aus, aber eine Bestellung wird immer von einer Versandfirma ausgeliefert Das ER-Diagramm zeigt aus Gründen der Übersichtlichkeit nur einige wichtige Attribute der Entitätstypen an. Sie können sich auch das komplette ER-Diagramm anzeigen lassen. |
Relationenmodell der Nordwind-Datenbank |
Zur Umsetzung des ER-Diagramms in das Relationenmodell reichen acht Relationen aus, denn
die fünf obligatorischen 1:n-Beziehungen können durch Aufnahme der Primärschlüssel der
1-Seite in die Relation der n-Seite als Fremdschlüssel realisiert werden. Lediglich die n:m-Beziehung
besteht aus braucht eine eigene Relation.
|
Ausschnitt aus der Tabelle Bestellung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zum Ausdrucken |
Die Beschreibung der Nordwind-Datenbank als PDF-Dokument zum Ausdrucken. |